Wutanfälle. Allein das Wort reicht aus, um mich zu stressen, meinen Herzschlag in die Höhe zu treiben und mich in eine verrückte Mutter zu verwandeln. Ganz im Ernst. Ich hasse es, mit Geschrei und Gejammer umzugehen! Ich habe das Gefühl, dass in diesen Momenten alles außer Kontrolle gerät und ich es in Ordnung bringen muss. Bei jedem Wutanfall war ich bisher entweder geduldig und liebevoll und habe versucht, einzugreifen und sie von dem Problem zu befreien (um das unaufhörliche Schreien zu beenden) oder ich schickte die Kinder, damit sie es selbst in den Griff bekommen (um mich von dem unaufhörlichen Schreien zu distanzieren und so zu tun, als würde es nicht passieren). Aber nichts davon fühlte sich wirklich richtig an. Im Grunde habe ich mich NICHT mit den Wutanfällen auseinandergesetzt, sondern so getan, als ob sie nicht vorkämen, oder so getan, als ob sie kein Problem in meinem Leben wären,…
Das gute alte Sexgespräch. Wenn es dir so geht wie den meisten Eltern, mit denen ich spreche, dann fürchtest du dich entweder davor oder du willst es besser machen als die mangelhafte Sexualerziehung, die du erhalten hast, aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst. Die Gesellschaft hat ein solches Schamgefühl und Tabu um Sex geschaffen, dass wir nicht mehr wissen, wie wir mit unseren Kindern über ihren Körper, ihre Lust und ihre Beziehungen sprechen sollen. Wenn wir jedoch offen über diese Dinge sprechen, geben wir ihnen Werkzeuge an die Hand, die ihnen helfen, selbstbewusst zu bleiben, sich mit dem zu verbinden, was sie sind, gesunde und liebevolle Beziehungen zu finden und zu halten und die erschreckenden Missbrauchsstatistiken zu vermeiden, an die wir als Eltern nicht gerne denken. Lass uns also über die fünf Dinge sprechen, die alle Eltern wissen sollten (unabhängig davon, wie alt ihre Kinder sind), um…
Hast du manchmal das Gefühl, dass dich die hohen Anforderungen, die Elternschaft und Karriere mit sich bringen, etwas überfordern? Der Schritt in die Selbstständigkeit kann eine herausfordernde, stressige und isolierende Erfahrung mit vielen Höhen und Tiefen sein. Zusammen mit dem Druck, ein Elternteil zu sein und dafür zu sorgen, dass deine Kinder gut versorgt und erzogen werden, können die vielen Aufgaben, die von allen Seiten auf dich zukommen, dein psychisches Wohlbefinden beeinträchtigen. Mit den folgenden Tipps, die dir helfen sollen, deine Ängste abzubauen und die Work-Life-Balance zu verbessern, wirst du dich hoffentlich zuversichtlicher fühlen, deine Elternschaft und deine Karriere unter einen Hut zu bekommen. Organisation der Finanzen Ein häufiger Fehler, den Unternehmer/innen machen, ist es, alle finanziellen Aufgaben bis zum Ende des Jahres aufzuschieben. Versuche, dieses Verhalten so weit wie möglich zu vermeiden. Nicht nur, dass du sonst stundenlang endlose Transaktionen durchkämmen musst, auch deine Organisation wird wahrscheinlich darunter leiden,…
Manchmal fühlt sich Kindererziehung wie ein Kampf an. Du verlangst von deinem Kind, etwas zu tun, und es will das genaue Gegenteil tun, also stellt ihr euch beide auf die entgegengesetzte Seite. Vielleicht geht es darum, die Schuhe anzuziehen oder sich anzuziehen.Vielleicht geht es darum, die grünen Bohnen zu essen.Vielleicht geht es darum, ihr Spielzeug wegzuräumen.Vielleicht geht es auch um ein Bonbon oder ein Spielzeug im Supermarkt. Aber für manche Eltern ist die größte Herausforderung die Schlafenszeit – diese süßen kleinen Engel wollen ihren Tag einfach nicht beenden. Sie wollen nichts verpassen. Also schinden sie Zeit. Oder sie bewegen sich langsamer, als du sie je hast laufen sehen – außer wenn du spät dran bist und versuchst, vor die Tür zu kommen. Am Ende des Tages, wenn all deine Energie aufgebraucht ist und du erschöpft bist, ist die Versuchung groß, sie ins Bett zu schicken und einfach deine Ruhe zu…
Wir alle kennen das: Wir sehen unser Kind oder unseren Teenager an und denken Dinge wie: Ich kann nicht glauben, dass du dich gerade so verhalten hast!Ich kann nicht glauben, dass du dich über etwas so Kleines so aufgeregt hast!Ich kann nicht glauben, dass das für dich so eine große Sache war! Manchmal verstehen wir unsere Kinder einfach nicht, egal wie sehr wir uns bemühen. Vielleicht ist dein Kind schon seit Jahren von demselben Freund frustriert. Vielleicht fühlt sich dein Teenager von den Instagram-Profilen oder TikTok-Followern anderer unterlegen. Vielleicht ist dein Kind ganz begeistert von Fantasy Football. Was auch immer es ist, die Emotionen unserer Kinder können uns verwirren, aber wie wir mit ihnen umgehen, hat weitreichende Auswirkungen. Was ist also das Geheimnis? Empathie Definieren wir Empathie als „die Fähigkeit, die Emotionen und Erfahrungen eines anderen zu erkennen und zu teilen“. Empathie ist wie ein Radar – sie nimmt auf,…
Vor kurzem bin ich von der Erziehung eines „gewöhnlichen Kindes“ zur Erziehung eines „Teenagers“ übergegangen. Wenn du die Unterschiede zwischen den beiden nicht kennst, bedeutet das sehr wahrscheinlich, dass du noch keinen Teenager hast. Meine Teenagerin ist großartig, versteh mich nicht falsch. Es gibt so viele Dinge in dieser Phase zu feiern: Wir mögen jetzt die gleiche Musik, wir können uns die Schuhe teilen, sie macht beim Schulsport mit, den ich mir gerne anschaue. Und sie hat sogar die Zahl der Restaurants, in denen sie essen geht, von drei auf fünf erweitert. Wir wachsen. Andere Erwachsenen im Leben deiner Kinder Kürzlich schrieb mir eine Freundin eine Nachricht: „Deine Tochter hat mir erzählt, dass sie den Debattierwettbewerb gewonnen hat! Ich bin so stolz auf sie!“ Hm? Ich hatte noch nichts davon gehört. Also klopfte ich an die Tür meiner Tochter.Sie sagte mir, es sei keine große Sache. Und ich werde nicht…
Das Beste, was mir jemand als frischgebackene Mutter gesagt hat, war dies: „Dein Baby kann die emotionale Temperatur des Hauses spüren.“ Mit anderen Worten: Babys sind viel schlauer, als du denkst. Dieses kleine Stückchen Wahrheit erklärte eine Menge. Zum Beispiel, warum meine Babys in der Nähe meines ängstlichen Ichs wählerischer waren und sich bei meinem gelassenen Ehemann wie ein Engel benahmen. Daran erinnere ich mich immer noch – auch wenn meine Jungs jetzt sechs und vier Jahre alt sind. Denn ich glaube, dass das gleiche Prinzip gilt. In unserem Zuhause herrscht ein emotionaler Umgangston, für den wir als Eltern weitgehend verantwortlich sind und auf den unsere Kinder achten. Sie schauen nicht nur zu, sie nehmen auch Hinweise auf. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber in letzter Zeit fällt es mir schwer, den Ton in unserem Haus im Auge zu behalten. Sicher, da ist der allgemeine Wahnsinn des Sommers,…
Ist dein Kind wach, obwohl es eigentlich schlafen sollte? Mehrere Experten geben Tipps, wie du dein Kind zum Schlafen bringst – während des Mittagsschlafs und in der Nacht. Wenn du eine Routine für die Schlafenszeit deines Kleinkindes eingeführt hast, ist es frustrierend, wenn sie sich auflöst. Dein Kleines schreit plötzlich nach Mama, hat Angst vor der Dunkelheit oder bettelt um einen weiteren Schluck Wasser. Was ist los? Manche Störungen, wie z. B. der Protest gegen ein Nickerchen oder das Weinen, wenn du den Raum verlässt, sind entwicklungsbedingt, andere wiederum können das Ergebnis einer veränderten Routine sein. Kleinkinder können auch handeln, um ihre Unabhängigkeit auszudrücken. Kleinkinder testen die Grenzen ihrer Eltern aus, und die Verweigerung des Schlafs ist eine gute Möglichkeit, das zu tun. Trotzdem braucht dein Kind – und auch du – jede Nacht ein gewisses Maß an Müdigkeit. Hier sind einige Strategien zur Bekämpfung von Schlafproblemen bei Kleinkindern. Dein…
Neulich fragte mich eine Bekannte: „Ich habe mein 3-jähriges Kind mehr als einmal beim Lügen ertappt, indem es sein Spielzeug für Dinge verantwortlich machte, die es getan hat, oder Lügengeschichten erzählte. Wie soll ich damit umgehen?“ Da ich denke, dass sich viele Eltern diese Frage stellen, möchte ich meine Antwort mit euch teilen: „Was du beschreibst, ist bei 3-Jährigen ganz normal. Kinder in diesem Alter verstehen den Unterschied zwischen Realität und Fantasie noch nicht ganz und eine wichtige Art und Weise, wie kleine Kinder der Welt einen Sinn geben, ist ihre Fantasie. Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, was diese Fantasie für es bedeutet, indem du neugierig bist und es nicht beurteilst. Ein negativer, anklagender Ton in eurem Gespräch könnte dazu führen, dass es sich verschließt und seine Gedanken und Gefühle nicht mitteilt. Wenn dein Kind erzählt, dass es wegen einer bösen Lehrerin von der Schule weggelaufen ist, könntest…
Ich erinnere mich an meine erste richtige Tasse Kaffee. Bis dahin hatte ich gelegentlich Kaffee aus dem Büro getrunken (mit viel Sahne und Zucker) – vor allem, weil es im Büro kalt war und der Kaffee heiß. Dann, auf einer Reise, reichte mir ein Freund eine Tasse frisch gemahlenen, dunkel gerösteten Kaffee aus der French Press mit einem Schuss Sahne. Das war der Moment, in dem ich mich in Kaffee verliebt habe. Ich messe immer noch jede Tasse an diesem unglaublichen Entdeckungsmoment. Als Erwachsener gibt es diese Momente vereinzelt immer mal wieder. Für ein Kleinkind oder ein Vorschulkind ist aber jeder einzelne Tag voller neuer Erfahrungen. Ein Blatt, das rot leuchtet und vom Baum fällt.Das Gefühl, so hoch zu schwingen, dass du eine Wolke umstoßen kannst.Ein Satz Spielzeugeisenbahnschienen, die sich auf dutzende Arten zusammenklicken lassen.Saftige Clementinen, die perfekt in die Handfläche eines Kleinkindes passen.Winzige Finger und Zehen im weißen, seidigen…