Meinen ersten Tag als alleinerziehende Mutter werde ich nie vergessen. Ich war fast 20 Jahre lang verheiratet, also habe ich die Hälfte meines Lebens damit verbracht, die Finanzen mit meinem Partner zu teilen. Wie für viele Alleinerziehende waren auch für mich die persönlichen Finanzen eine echte Herausforderung. Ich musste meine Ausgaben anpassen, neue Ausgaben einkalkulieren und bewusst mit meiner Zeit umgehen. Ich hatte nicht damit gerechnet, wie schwierig es sein würde, Arbeit und Alleinerziehung unter einen Hut zu bringen. Der Tag hatte einfach nicht genug Stunden. Ich musste ein neues Gleichgewicht finden, das mir sowohl die Arbeit als auch die Zeit mit meinen Kindern ermöglichte. Viele frischgebackene Alleinerziehende stürzen sich wieder ins Berufsleben, nachdem sie jahrelang ihr Leben der Kindererziehung gewidmet haben (ein riesiger Vollzeitjob). Glücklicherweise hatte ich mir eine erfolgreiche Karriere aufgebaut, die es mir ermöglichte, eine Hausfrau und Mutter zu sein. Ich hatte jedoch große Angst davor, die…
Hast du manchmal das Gefühl, dass dich die hohen Anforderungen, die Elternschaft und Karriere mit sich bringen, etwas überfordern? Der Schritt in die Selbstständigkeit kann eine herausfordernde, stressige und isolierende Erfahrung mit vielen Höhen und Tiefen sein. Zusammen mit dem Druck, ein Elternteil zu sein und dafür zu sorgen, dass deine Kinder gut versorgt und erzogen werden, können die vielen Aufgaben, die von allen Seiten auf dich zukommen, dein psychisches Wohlbefinden beeinträchtigen. Mit den folgenden Tipps, die dir helfen sollen, deine Ängste abzubauen und die Work-Life-Balance zu verbessern, wirst du dich hoffentlich zuversichtlicher fühlen, deine Elternschaft und deine Karriere unter einen Hut zu bekommen. Organisation der Finanzen Ein häufiger Fehler, den Unternehmer/innen machen, ist es, alle finanziellen Aufgaben bis zum Ende des Jahres aufzuschieben. Versuche, dieses Verhalten so weit wie möglich zu vermeiden. Nicht nur, dass du sonst stundenlang endlose Transaktionen durchkämmen musst, auch deine Organisation wird wahrscheinlich darunter leiden,…
Ein neues Jahr steht vor der Tür und das bedeutet auch ein Neuanfang. Unter den häufigsten Vorsätzen für das neue Jahr stehen finanzielle Ziele oft an erster Stelle. In Anbetracht der Tatsache, dass mehr Deutsche als je zuvor aufgrund der Wirtschaftskrise darum kämpfen, über die Runden zu kommen, werden sich am 1. Januar wahrscheinlich noch mehr Menschen vornehmen, ihr Geld und ihren Haushalt auf Vordermann zu bringen. Aber du brauchst nicht zu warten… Welche finanziellen Schritte du vor dem Neujahr erledigen kannst 1. Fange an, deine Schulden zu begleichen Zu den häufigsten finanziellen Zielen, die sich die Menschen im neuen Jahr setzen, gehört der Schuldenabbau ganz oben auf der Liste. Du kannst jedoch mehr Schwung in die finanzielle Freiheit im Jahr 2023 bringen, wenn du jetzt damit beginnst, deine Schulden zu tilgen. Beginne damit, alle deine Karten zu überprüfen, um herauszufinden, wie viel du schuldest und notiere die Zinssätze für jede…
Das Leben ist voller unvorhersehbarer Momente, vor allem, wenn du Kinder hast. Aber wir Eltern würden es nicht anders haben wollen. Die gute Nachricht ist, dass die Einführung von Routinen und Gewohnheiten dir helfen kann, dein Leben in den Griff zu bekommen und Ängste abzubauen. Einer der wichtigsten Punkte, auf den du dich konzentrieren solltest, sind deine Finanzen. Wenn du deine Familie finanziell absicherst, hast du die Gewissheit, dass du dich um alle Probleme kümmern kannst, egal was passiert. Wenn du dich fragst, wie du finanzielle Sicherheit für deine Familie schaffen kannst, findest du in diesem Beitrag die wichtigsten Zutaten, die dir den Einstieg erleichtern. Sparst du Geld für Notfälle? Auch wenn du noch so gut haushalten kannst, ist es unmöglich, alle neuen Ausgaben oder unerwarteten Kosten vorherzusehen, die auf dich zukommen, wenn du eine Familie hast. Aber der Aufbau eines gesunden Sparfonds kann dich vor Schulden und Stress schützen,…
Kinder wachsen sehr schnell und wachsen deshalb auch ständig aus ihrer Kleidung heraus. Von der ersten Babykleidung bis hin zum Teenageralter wirst du als Elternteil immer wieder Geld für neue Kleidung ausgeben müssen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, wie du deine Kosten für Kleidung minimieren kannst. Hier erfährst du 5 Wege, wie du als Elternteil Geld für Kleidung sparen kannst. Second-Hand Der Markt für gebrauchte Kleidung ist, insbesondere durch das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Mode, auf dem Vormarsch. Ganz oben auf der Nachfrageliste für gebrauchte Mode steht Babykleidung, viele Eltern erwerben darüber hinaus auch Kinderbetten und Kinderwagen aus zweiter Hand. Tatsächlich gaben bereits im Jahr 2018 89% der werdenden Eltern an gebrauchte Babykleidung gekauft zu haben. Die geschätzte Ersparnis der Eltern lag hierbei bei rund 1.000 Euro, wobei viele Eltern auch Geld mit dem Verkauf dieser Artikel auf Gebrauchtwarenbörsen wie eBay verdienten. Großeinkäufe Wenn du ein Elternteil bist, dann können…
Ein neues Baby zu bekommen, bringt seine eigenen Kosten mit sich. Es besteht kaum ein Zweifel, dass dies das Budget vieler Familien belasten kann. Vielleicht machst du dir Sorgen wegen der hohen Kosten für Windeln und Babynahrung, aber es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, damit dein neues Baby auch in ein kleines Budget passt. Streiche unnötige Ausgaben Bevor du schwanger wurdest, hast du vielleicht regelmäßig auswärts gegessen oder bist jeden Tag in das Café an der Ecke gegangen. Verbringe ein paar Wochen damit, die Ausgaben zu verfolgen und streiche die kleinen Ausgaben, wo du kannst. Wenn du deine Haushaltsausgaben reduzierst, kannst du dir das kostbare Wunder, das jetzt in deinem Leben ist, leichter leisten. Beschränke dich auf notwendige Anschaffungen Dein Kind braucht ein Kinderbett, einen Autositz, Kleidung und ein paar Spielsachen. Die meisten Ausrüstungsgegenstände, die für Babys gedacht sind, sind jedoch nicht wirklich notwendig. Sie sind zwar schön…
Hallo. Ich heiße Clara und ich bin gierig. Ich sage es wirklich nur ungern. Ich meine, niemand geht herum und sagt, dass er gierig ist, oder? Wir denken vielleicht, dass andere Menschen gierig sind (es ist so einfach, die Sünden anderer zu erkennen, selbst aus der Ferne), aber es ist so schwierig, das bei uns selbst zu sehen. Aber lies einmal diese Definition von Gier und sag mir, ob nicht wenigstens ein Teil davon auch zu dir passt – oder deinen Kindern. Gier ist ein übermäßiger Wunsch, mehr zu erwerben oder zu besitzen, als man braucht oder verdient, vor allem in Bezug auf materiellen Wohlstand. Was diese Zeit des Jahres für gierige Menschen schwierig macht, ist, dass wir zu dem Haufen von Dingen, die wir ohnehin schon haben, noch mehr hinzufügen, die wir wohl nicht brauchen. Es gibt Dinge, die ich will, aber nicht brauche. Und die meisten von uns…
Über Geld zu reden ist für die meisten Erwachsenen ein heikles Thema. Wir neigen dazu, unsere persönlichen Finanzen für uns zu behalten und haben eine hohe Hemmschwelle jemanden zu fragen, wie viel er verdient oder was auf seinem Sparkonto ist. Vielen Eltern geht es genauso, wenn es darum geht, ihren Kindern etwas über Geld beizubringen. Vielleicht denken sie, dass Geldangelegenheiten die Kinder nicht belasten sollten, oder sie wissen einfach nicht, womit sie anfangen sollen. Hier sind ein paar Tipps, wie du deinem Kind den Umgang mit Geld beibringen kannst. Früh über den Umgang mit Geld sprechen Sobald Kinder wissen, dass Geld das ist, was du benötigst um es gegen deine Wünsche einzutauschen, sind sie alt genug, um den Wert des Geldes zu lernen. Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass das Verhalten von Kindern im Alter von sieben Jahren das Verhalten im Erwachsenenalter beim Geldausgeben und Sparen prägt. Es wird empfohlen,…
Niemand möchte an eine Zeit denken, in der er nicht in der Lage ist, seine Familie zu versorgen, doch es ist wichtig, einen Plan für den Fall der Fälle zu haben. Eine der besten Möglichkeiten, die finanzielle Sicherheit deiner Familie zu gewährleisten, ist die Erstellung eines Investitionsplans. In diesem Blogbeitrag findest du einige Tipps für die Erstellung eines Investitionsplans, mit dem du deine finanziellen Ziele erreichen kannst. 1. In eine Lebensversicherung zu investieren Eine der wichtigsten Maßnahmen, um deine Familie finanziell abzusichern, ist die Investition in eine Lebensversicherung. Wenn dir etwas zustößt, können deine Angehörigen eine Auszahlung erhalten, die ihnen helfen kann, die schwer Zeit zu überstehen. Hierbei ist die beste Lebensversicherung diejenige, die zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. Sie sollte auch einen angemessenen Versicherungsschutz für deine Familie bieten. Bedenke, dass deine Familie keine Auszahlung erhält, wenn du dein Geld in andere Plattformen wie den Aktienmarkt investierst und…
Wenn Menschen darüber nachdenken, an ihren Finanzen zu arbeiten, um Geld zu sparen, denken sie meist daran, sich etwas dazuzuverdienen, damit wir uns in unserem Lebensstil wohl fühlen und auf nichts verzichten wollen. Aber es gibt eine gute Nachricht: Du kannst am Ende des Monats mehr Geld überhaben, ohne Abstriche machen zu müssen. Und so geht’s. 1. Sparsysteme einrichten Wenn du wie die meisten Menschen bist, hast du wahrscheinlich eine Dauerüberweisung eingerichtet, die jeden Monat von deinem Girokonto auf ein Sparkonto etwas Geld zur Seite legt. Das ist ein Beispiel für ein Sparsystem. Es gibt aber noch viel mehr Sparsysteme, die du mit ein bisschen Planung und Kreativität entdecken kannst. Ein kluger Haushaltsplan für deine Familie ist ebenfalls eine gute Idee. So weißt du genau, wie viel du jede Woche für den Einkauf im Supermarkt und für Extras wie Ausflüge mit den Kindern am Wochenende ausgeben kannst. Du kannst auch…