Category

Lernen

Category

Mach dich und deine Familie fit für den Erfolg! Die Zeit des Jahres ist wieder da und während wir damit beschäftigt sind, die Kinder für den Schulanfang zu organisieren, erinnere ich mich an einige Ziele, die uns helfen werden, den Schulanfang (und das Schuljahr!) glücklich und erfolgreich zu überstehen. Nutzt einen Familienkalender Kümmere dich frühzeitig darum. Sorge dafür, dass alle Informationen für jedes Familienmitglied an einem zentralen Ort zu finden sind. Natürlich haben mein Partner und ich viele Online-Tools, aber auch die Kinder müssen wissen, was los ist. Also hänge ich gerne einen Kalender an einem gut besuchten Ort in unserem Haus auf und sorge dafür, dass die großen Kinder wissen, dass sie Informationen über Geburtstagsfeiern und Spieltermine in den Kalender eintragen müssen. Jeder ist dafür verantwortlich, dass der Kalender immer auf dem neuesten Stand und korrekt ist. Organisiere Fahrgemeinschaften Ich poste in meiner Facebook-Gruppe „Mütter in der Nachbarschaft“ alle…

Hier ein paar Vorschläge für Lernaktivitäten für Kinder zwischen 12 und 18 Monaten, um sie zum Sprechen zu bringen. 1. Lies deinem Kind vor Lesen, lesen, lesen und noch mehr lesen! Sprechen Sie über die Illustrationen, wenn Sie sich gemeinsam Bücher ansehen. Bitten Sie Ihr Kind, auf bestimmte Objekte auf der Seite hinzuweisen. Lesen Sie Alphabet-Bücher, um den Grundstein für das Erlernen des ABCs zu legen. 2. Lass dir von ihm eine Geschichte beschreiben Ermutige dein Kleinkind, in einem Buch umzublättern und dir die Geschichte zu beschreiben. Es wird eine einfache Geschichte erzählen. Vielleicht sagt es „muh“ oder zeigt dir mit seinen Händen, wie das Huhn frisst, aber so wird es in den Prozess des Erzählens einbezogen. Je mehr Geschichten es erzählt, desto besser entwickeln sich seine Sprachkenntnisse. 3. Intelligente Konversation ermutigen Rede mit deinem Kind, als wäre es ein intelligenter Mensch. (Das ist es auch!) Führe ganz bewusst ein…

Bevor ich unsere Kinder bekam, war ich mehrere Jahre lang Lehrerin und ich liebe die Bildung, die eine Schule bietet. Ich finde es toll, dass unsere Kinder ihre Lehrkräfte so toll finden (du solltest mal hören, was unsere Kinder über ihre Lehrkräfte sagen… sie sind in den Augen der Kinder wahre Helden). Bestimmte Lebenskompetenzen können jedoch nicht im Klassenzimmer erlernt werden, und wir müssen sicher sein, dass wir sie ihnen beibringen, denn eines Tages werden sie sie brauchen und wir werden nicht da sein, um ihnen jeden Schritt zu zeigen. Wir müssen das Heute annehmen und jeden Moment nutzen, um unseren Kindern diese Lektionen beizubringen – egal, ob es sich dabei um persönliche Dinge oder praktische Lektionen handelt (siehe unten). Als Elternteil kannst du ihnen wichtige Lebenskompetenzen beibringen und dabei Spaß haben. Natürlich hängt es vom Alter und Interesse deines Kindes ab, was es zu lernen bereit ist. Wichtige Lebenskompetenzen, die…

In westlichen Ländern wie den USA beginnen viele Kinder irgendwann zwischen 24 und 36 Monaten mit dem Töpfchentraining. Aber aus historischer und kulturübergreifender Sicht ist dies ein später Zeitpunkt, der auch Schattenseiten hat. In welchem Alter ist das Töpfchentraining angebracht? Das hängt von deinem Kind, deinen Zielen und den Kompromissen ab, die du bereit bist, einzugehen. In diesem Artikel gehe ich auf Folgendes ein: das „normale“ Trainingsalter und wie sich dieses Alter in verschiedenen Kulturen und historischen Epochen unterscheidet; warum es weniger auf den Zeitpunkt des Trainings ankommt und mehr auf die Art und Weise, wie du trainierst und die Vor- und Nachteile des Töpfchentrainings in verschiedenen Altersgruppen, vom Säuglingsalter bis zu 24 Monaten – und darüber hinaus. Erste Schritte: Was ist ein normales Alter für den Start des Töpfchentrainings eines Kindes? „Normal“ ist ein heikles Thema. Denn dies unterscheidet sich von Kultur zu Kultur. In einigen Teilen Afrikas und…

Alle Eltern wollen erfahren, dass ihr Kind schlau ist. Egal, ob dein Kind ein quirliger Erstklässler oder ein launischer Teenager ist, du willst nur das Beste für dein Kind. Wenn dein Kind ein Zeugnis mit nach Hause bringt, hoffst du natürlich, dass die Noten deines Kindes gut sind. Leider ist das für viele Familien nicht die Realität. Egal, ob dein Kind eine einzige schlechte Note oder ein ganzes Zeugnis voller schlechter Noten hat, es ist wichtig, dass du deinem Kind zeigst, dass es dir nicht egal ist. Fokussiere das Positive Für manche Eltern ist es einfach, auf ein schlechtes Zeugnis zu reagieren: „Ich kann nicht glauben, dass deine Noten so schlecht sind“, oder: „Was hast du dir dabei gedacht?“ Denke daran, dass ein Zeugnis für Kinder unglaublich einschüchternd und beängstigend sein kann. Anstatt dich auf eine schlechte Note oder gar ein Zeugnis voller Noten zu konzentrieren, versuche, die positiven Aspekte…

Wenn Teenager anfangen, Auto zu fahren, ist das ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Für Eltern kann es auch eine Zeit großen Stresses sein. Die üblichen Gefahren des Autofahrens in Verbindung mit der normalen Unreife von Teenagern können die ersten Jahre am Steuer zu einer Zeit ständiger Sorge um das Wohl des Kindes machen. Eltern können eine aktive Rolle bei der Überwachung der Fahrfähigkeit ihres Teenagers übernehmen und frühzeitig eingreifen, um Tragödien hinter dem Steuer zu verhindern. Hier sind einige Anzeichen, die auf ein Problem mit dem Fahrverhalten deines Teenagers hinweisen könnten: Zu viele Fahrgäste Wenn ein Teenager den Führerschein macht, kann es sein, dass er oder sie bei anderen beliebt wird, die noch nicht fahren können. Eine große Anzahl von Mitfahrern erhöht das Risiko der Ablenkung und kann deinen Teenager in Gefahr bringen. Wenn du bemerkst, dass viele Kinder im Auto sitzen, wenn dein Kind fährt, solltest du die…

„Gedanken lesen“ ist unsere Art zu sagen, dass Eltern versuchen sollten, zu verstehen, was sich geistig und körperlich bei ihren Kindern verändert. Kinder und Teenager denken nicht wie Erwachsene. Deshalb ist es die Aufgabe der Eltern, das, was du willst, so zu kommunizieren, dass sie es verstehen können. Wenn du weißt, wie sie denken, werden sie hören, was du sagst und auch wissen, was sie tun sollen. Das künstlerisches Denen im Vorschulalter Künstler/innen erleben die Welt durch Aktivitäten, die ihre fünf Sinne anregen. Vorschulkinder verbinden die Realität mit ihrer Fantasie und lernen durch Mitmachen. Das Gehirn eines Babys hat mehr Neuronen als zu jedem anderen Zeitpunkt im Leben und diese Neuronen bilden jede Sekunde zwei Millionen Synapsen. In dieser Phase nehmen sie alles in ihrer Umgebung wahr und nehmen alles in einem unvorstellbaren Tempo auf. Vorschulkinder lernen durch Erfahrungen, durch ihre Sinne und von jemandem, der auf sie eingeht. In…

Es kann durchaus verlockend sein, Kindern zu erlauben, sich weiterhin schlecht zu benehmen oder Hausarbeiten, Hausaufgaben oder Sportübungen schlecht zu erledigen, wenn sie sich streiten oder sich gegen Feedback wehren. Eltern müssen zum Teil Trainer, Lehrekraft und Berater sein, damit Kinder lernen, sich gut zu benehmen, eine gesunde Einstellung zum Lernen entwickeln und wissen, wie sie das Beste aus sich herausholen können. Feedback ist eines der wirksamsten Hilfsmittel, das wir haben, um dies zu erreichen. Wenn du schlechtes Feedback gibst, wird es bestenfalls ignoriert, schlimmstenfalls zerbricht es Beziehungen und schadet dem Selbstwertgefühl. Wenn du effektives Feedback gibst, wirst du Verbesserungen im Verhalten, in der Einstellung und beim Lernen feststellen, selbst bei Feedback-resistenten Teenagern. Hier erfährst du, wie du Feedback gibst, damit es auch ankommt. Konkretes Feedback Wenn du eine Verbesserung erreichen willst, ist es absolut wichtig, dass du immer nur ein Verhalten, eine Fähigkeit oder eine Einstellung ansprichst. „Max, wenn…

Es ist wieder soweit. Es sind Sommerferien und die Kinder sind nun seit einigen Wochen zuhause. Bisher habe ich jede Minute genossen, in der sie zu Hause waren. Ich weiß diese Sommerwochen wirklich zu schätzen, denn ich liebe es, alle Kinder gleichzeitig unter einem Dach zu haben! Ich will mich ja nicht beschweren, aber ich glaube auch, dass sie wieder bereit sind, in die Schule zu gehen. Mir persönlich wäre es lieber, sie hätten ein paar längere Pausen während des Jahres (vielleicht 2 Wochen hier und da), als diese sehr lange Sommerpause. Warum sollten die Sommerferien kürzer sein? Früher, als alle auf dem Bauernhof ihrer Familie arbeiteten, war das perfekt. Deine Familie konnte bis in die Abende hinein arbeiten und eine Menge erledigen! Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber meine Kinder arbeiten nicht auf einem Bauernhof, also trifft diese Theorie für uns nicht mehr zu.Wusstest du, dass Kinder im Durchschnitt…

Du hast gerade erfahren, dass dein Kind von der Schule suspendiert oder von der Schule verwiesen wurde. Natürliche Reaktionen können sein: Schock, Verwirrung, Scham oder Wut. Als ich als Schulberaterin gearbeitet habe, erinnere ich mich an Gespräche mit Eltern, kurz nachdem sie erfahren hatten, dass ihr Kind suspendiert oder von der Schule verwiesen worden war. Das waren wirklich schwierige Gespräche. Hier sind einige Tipps, was du tun kannst, wenn du diesen gefürchteten Anruf erhältst: Bewahre Ruhe Unsere Kinder beobachten uns genau, besonders in Krisenzeiten. Unsere erste Reaktion ist oft Wut, aber das ist nicht immer die beste Reaktion. Vielleicht denkst du dir: „Gut, ich will, dass er weiß und sieht, wie wütend ich bin.“ Es ist völlig verständlich, dass du wütend bist, vor allem, wenn du glaubst, dass dein Kind ungerecht behandelt worden ist. Der Drang, den Schulbeamten/ die Schulbeamtin oder sogar dein Kind zurechtzuweisen, ist verständlich. Das Problem ist…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung