Matheunterricht in der Vorschule muss nicht mühsam sein. Nachfolgend gebe ich einen Überblick der wichtigsten Studien bezüglich mathematischer Bildung im Vorschulalter und gebe konkrete Tipps, wie man Mathematik spielerisch und anregend vermitteln kann. Außerdem stelle ich einige durch die Forschung inspirierte Aktivitäten und Spiele vor, die Kinder in der Vorschulzeit dabei helfen, ihr Zahlenverständnis zu verbessern.

Die Vorteile? Indem du diese Erfahrungen teilst, kannst du den Denkprozess deines Kindes beobachten. Und dein Kind lernt spielerisch und forschend etwas über Zahlen.

Das ist ein Ansatz, der gut funktioniert. Als Forscher/innen unterhaltsame Brettspiele einsetzten, um Kindern im Kindergarten mathematische Konzepte beizubringen, verbesserten sie ihre mathematischen Leistungen nachhaltig.

Diese Fortschritte sind ein gutes Anzeichen für die künftigen Leistungen der Kinder. Eine Studie, bei der Tausende englischsprachige Schüler/innen beobachtet wurden, ergab, dass Kinder, die bei ihrem Start in die Vorschule über ein gutes Verständnis für

  • das Zählen
  • relative Größenordnungen und
  • die Reihenfolge von Größen (Ordinalität)

später bessere Noten in Mathe erzielten.

Zudem waren diese Fähigkeiten im Vorschulalter ausschlaggebender für die allgemeinen schulischen Leistungen als Sprache, Konzentration oder soziale Kompetenzen.

Das bedeutet nicht, dass der Mathematikunterricht in der Vorschule zu besseren schulischen Leistungen führt. Aber es deutet darauf hin, dass die mathematischen Fähigkeiten im Vorschulalter ein wichtiger Anhaltspunkt für die Schulfähigkeit eines Kindes sind.

Kommen wir also zur Sache. Wie können wir den Mathematikunterricht in der Vorschule so gestalten, dass er für Kinder und Lehrer/innen anregend ist?

Zahlenverständnis vs. Zählen

Im Mathematikunterricht in der Vorschule steht oft das Zählen im Mittelpunkt, und das aus gutem Grund. Das Verständnis für das Zählen ist eine Voraussetzung für das Erlernen von Zahlenfolgen. Außerdem hilft es den Kindern, das Konzept der Addition zu begreifen.

Aber es ist wichtig zu wissen, dass Kinder ein Gefühl für Zahlen entwickeln können, ohne die Zahlen beim Namen nennen zu können.

In gewisser Hinsicht sollte uns das nicht überraschen. Schließlich haben auch Tiere, einen Grund, die Anzahl von Dingen im Auge zu behalten. Welcher Baum trägt mehr Früchte? Wenn sich drei Raubtiere hinter einem Felsen verstecken und eines davon wegläuft, wie viele sind dann noch da?

Studien zeigen, dass alle Arten von Tieren auch ohne Sprachkenntnisse solche Aufgaben lösen können. Außerdem legen Studien nahe, dass Kinder grundlegende Matheaufgaben auch ohne die Kenntnis von Zahlenwörtern lösen können.

Ein typisches Beispiel: Untersuchungen von Neurowissenschaftler/innen an Kindern, die nur Walpiri oder Anindilyakwa, zwei australische Sprachen, sprechen.

In diesen Sprachen gibt es Zahlenwörter für nur drei Zahlen – „eins“, „zwei“ und jede ungenaue Menge, die „mehr als zwei“ ist. Dennoch schnitten 4- bis 7-jährige Sprecher dieser Sprachen genauso gut oder besser als englischsprachige Kinder ab, als sie aufgefordert wurden

  • eine kleine Menge von Wertmarken kurz zu untersuchen und dann eine identische Menge von Wertmarken aus der Erinnerung zusammenzustellen;
  • eine Reihe von bis zu 7 Klopfgeräuschen zu hören und dann die entsprechende Anzahl von Wertmarken auf eine Matte zu legen;
  • 6 oder 9 Gegenständen spontan in drei gleiche Sätze aufzuteilen, wenn sie aufgefordert wurden, diese Gegenstände unter drei Teddybären zu „teilen“; und
  • zwei kleine Mengen von Wertmarken kurz zu betrachten und eine dritte Menge von Wertmarken zu bilden, die die Summe ergab.

Auch diese Kinder kannten keine Begriffe, mit denen sie genaue Mengen von mehr als zwei angeben konnten.

Was hat das zu bedeuten? Kinder können eine Menge über Zahlen lernen, ohne zu wissen, wie man sie zählt und benennt. Der Mathematikunterricht in der Vorschule kann auch Aufgaben beinhalten, bei denen überhaupt nicht gezählt werden muss.

Studien legen sogar nahe, dass Kinder erst eine Menge über Zahlen lernen müssen, bevor sie anfangen, bestimmte Zahlen mit Worten zu bezeichnen. Anhand dieser Informationen können wir eine Vielzahl spannender Aufgaben für den Matheunterricht in der Vorschule entwickeln.


Hilf deinem Kind, ein ausgeprägtes Gespür für „Zahlen“ und andere grundlegende mathematische Konzepte zu entwickeln.

Zahlenverständnis

Wie viele Katzen sind in deinem Garten? Wie viele Stunden sind es noch bis zur Bettzeit? Psycholog/innen verwenden den Begriff „Numerosität„, um die Anzahl der Dinge in einer Menge zu bezeichnen.

Numerosität ist das gedankliche Grundgerüst für die meisten mathematischen Kompetenzen. Kinder, die die Numerosität – als abstraktes Konzept und als Vorstellung von bestimmten Größen nicht begreifen, haben Schwierigkeiten, das Zählsystem zu verstehen. Sie haben auch größere Schwierigkeiten beim Rechnen und beim Messen.

Wie können wir Kindern helfen, etwas über Zahlen zu lernen? Aktuelle Experimente mit amerikanischen Erstklässler/innen zeigen, dass Annäherungsversuche hilfreich sind. Zeige einem Kind zwei Mengen von Gegenständen und bitte es zu beurteilen, welche größer ist – ohne zu zählen.

Solche Übungen können auch Vorschulkindern helfen. Allerdings müssen sehr junge Kinder noch einiges dazulernen. Sie müssen verstehen, dass bestimmte Zahlen für bestimmte Mengen stehen bzw. diese darstellen. Diese Erkenntnis kann sich durch praktische Erfahrungen mit realen Mengen verbessern.

Überlege zum Beispiel, wie alltägliche Spiele Kindern helfen könnten, diese wichtigen Konzepte zu lernen:

  • Das Prinzip „Eins zu Eins“. Woher weißt du, ob zwei Mengen den gleichen Zahlenwert haben? Dein Kind kann das überprüfen, indem es die Bestandteile der beiden Mengen miteinander vergleicht. Wenn das gelingt, ohne dass etwas übrig bleibt, ist die Menge identisch. Hilf deinem Kind zu zählen, wenn ihr damit fertig seid. Du kannst deinem Kind auch eine einfachere, aber ähnliche Aufgabe stellen: Veranstalte ein Kaffeekränzchen, bei dem jeder Teilnehmer (Mensch, Plüschtier oder Actionfigur) einen Gegenstand erhält – einen Teller, eine Tasse, einen Löffel, einen Keks, usw.
  • Die Menge kann sich auf verschiedene Dinge beziehen. Du kannst diesen Punkt verdeutlichen, indem du die Kinder mit einer Vielzahl von Gegenständen arbeiten lässt, aber auch mit nicht greifbaren Dingen, wie der Anzahl, die sie hören, wenn du klatschst.
  • Die Menge kann durch Addition oder Subtraktion verändert werden.

Zählen

Die Fähigkeit zu zählen hängt davon ab, ob ein Kind bereits ein Verständnis für Zahlen hat. Dazu gehört auch das Verständnis, dass erstens jedes Wort für eine bestimmte Zahl steht und dass zweitens jeder Gegenstand, der gezählt werden soll, nur einmal gezählt wird. Wie die Kognitionspsychologen Rochel Gelman und Randy Gallistel (1978) festgestellt haben, müssen Kinder außerdem lernen, dass:

  • die Bezeichnungen der Zahlen in der gleichen Reihenfolge genannt werden muss
  • spätere Bezeichnungen der Zahlen in der Sequenz beziehen sich auf größere Zahlen
  • das letzte Wort, das gehört wird, steht für die Gesamtmenge

Beginne den mathematischen Unterricht in der Vorschulzeit auf die richtige Weise, indem du auf dem aufbaust, was dein Kind bereits weiß

Erinnerst du dich an die Tiere, die ich oben erwähnte? Auch Menschen ohne Sprachkenntnisse haben ein gewisses mathematisches Gespür, was bedeutet, dass dein Vorschulkind kein unbeschriebenes Blatt ist.

Schon Babys wissen etwas über sehr kleine Zahlen.

Studien haben gezeigt, dass 14 Monate alte Babys Mengen bis zu 3 genau im Auge behalten können – sie können sich zum Beispiel merken, ob eine Schachtel 1, 2 oder 3 Bälle enthält.
Babys wissen auch etwas über den ungefähren, relativen Wert von verschiedenen Zahlen.

Zeigt man Babys eine Reihe visueller Darstellungen, die jeweils eine Anordnung von Punkten enthalten, reagieren ihre Gehirne unterschiedlich, je nachdem, was sie sehen. Ein Baby, das es gewohnt ist, 4 Punkte zu sehen, wird aufmerksam, wenn du ihm 8 Punkte zeigst.

Diese Fähigkeiten haben jedoch ihre Grenzen. So können Babys zum Beispiel die Bedeutung von Wörtern, die Zahlen beschreiben, nicht verstehen. Außerdem können Babys noch keine feinen Unterschiede zwischen Zahlenfolgen erkennen. Zehn Monate alte Babys sehen zwar zwischen 8 und 12 Objekten einen Unterschied, nicht aber zwischen 8 und 10 Objekten.

Das Wichtigste ist jedoch Folgendes: Wenn dein Kind 2 bis 3 Jahre alt ist, weiß es bereits einiges über kleinere Zahlen und hat ein gewisses Verständnis für das Konzept von mehr und weniger.

Dieses Wissen ist ein guter Anhaltspunkt für den Matheunterricht in der Vorschule:

  • Die ersten drei Zahlen. Konzentriere dich darauf, zunächst die Wörter für die Zahlen von eins bis drei zu lernen und beziehe dich dabei auf das bereits vorhandene Zahlenverständnis deines Kindes.
  • Relative Größenordnungen. Du kannst Kindern dabei helfen, ihr intuitives Verständnis dafür zu schärfen, „wie hoch“ eine Zahl ist, indem du sie dazu anregst, Objekte in der Reihenfolge ihrer Größe zu vergleichen und anzuordnen.

Sei geduldig mit deinem Kind

Wenn dein Kind gerade erst anfängt, etwas über Zahlen zu lernen, musst du mit langsamen Fortschritten rechnen. Untersuchungen zeigen, dass ein zwei- oder dreijähriges Kind, das die Bedeutung von „1“ gelernt hat, weitere sechs Monate braucht, um die wirkliche Bedeutung von „2“ zu lernen, und darüber hinaus nochmal drei Monate um „3“ zu lernen.

Insgesamt können Kinder etwa ein Jahr brauchen, um wirklich zu verstehen, wie das Zählen funktioniert.


Mach dich auf ein erhöhtes Tempo gefasst, wenn dein Kind Zahlen bis 4 kennt

Wenn dein Kind die ersten vier Zahlen wirklich versteht, wird es ihm vermutlich viel leichter fallen, höhere Zahlen zu lernen und verstehen.


Überfordere es nicht. Lernen sollte freiwillig sein und Spaß machen.

Natürlich gibt es Kontroversen darüber, ob es eine gute Idee ist, kleinen Kindern einen schulischen Lehrplan aufzudrängen oder nicht. Bisher habe ich keine Studien gefunden, die sich mit dieser konkreten Frage befassen.

Ich denke aber, dass es wichtig zu beachten ist, dass Kinder in den meisten Ländern erst im Alter von 5 bis 7 Jahren stillsitzen können. Das könnte auf einen allgemeinen Verlauf der Gehirnentwicklung zurückzuführen sein. Die Frontallappen – die es uns ermöglichen, nachzudenken, zu überlegen und unsere Impulse zu kontrollieren – beginnen erst im Alter von 5 bis 6 Jahren zu reifen.

Deshalb kann formaler Frontalunterricht vor diesem Alter sinnlos oder zumindest frustrierend sein. Selbst wenn Kinder auf diese Weise etwas lernen, lohnt es sich?

Einige Forscher/innen befürchten, dass ein zu strenger Ansatz in der frühkindlichen Bildung nach hinten losgehen und dazu führen könnte, dass unruhige Kinder eine ablehnende Haltung gegenüber der Schule entwickeln.

Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, entwickeln einige Schulkinder bereits in der ersten Klasse Schwierigkeiten mit dem Rechnen. Die Folgen können schwerwiegend sein, denn ängstliche Kinder vermeiden eher das Rechnen und hinken hinterher.

Angesichts dieser Bedenken halte ich es für vernünftig, auf Nummer sicher zu gehen und Matheunterricht der sich wie ein Vortrag oder eine Lehrstunde anfühlt, in der Vorschule zu vermeiden. Mathe lernen muss Spaß machen und sollte – im Idealfall – das eigenständige Interesse deines Kindes widerspiegeln.


Hilf unkonzentrierten, leicht abgelenkten Kindern, sich auf den Matheunterricht im Kindergarten vorzubereiten, indem du ihre Selbstdisziplin verbesserst.

Eine aktuelle Studie, in der 228 amerikanische Kinder beobachtet wurden, zeigt einen Zusammenhang zwischen frühen Mathekenntnissen und Selbstbeherrschung. Dreijährige, die bei der Selbstkontrolle, also der Fähigkeit, ihre Impulse und ihre Aufmerksamkeit zu kontrollieren, schlecht abschnitten, hatten im Kindergarten schlechtere Mathefähigkeiten.

Bedeutet das, dass jedes Kind im Vorschulalter mit geringer Selbstkontrolle Schwierigkeiten in Mathe haben wird? Nein. Aber in Anbetracht dessen, dass wir Kindern helfen können, eine bessere Selbstkontrolle zu entwickeln, scheint es eine gute Idee zu sein, Kinder mit Lernschwierigkeiten ausfindig zu machen und daran zu Arbeiten ihre Selbstkontrolle zu verbessern.

Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/hand-mathematik-tisch-gesichtslos-6623835/

Write A Comment

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung